Auf Wiedersehen GRENZen erLEBEN
Mit einem großartigen Abschlusstag, unglaublich vielen Besuchern und einem besonders spannenden Vortrag „Fluch oder Segen – Psychopharmaka“ hat die Erlebnisausstellung GRENZen erLEBEN gestern, am 5.4.2012 nach einer sehr erfolgreichen Ausstellungszeit von 2 Wochen mit insgesamt mehr als 2.800 Besuchern ihr Ende gefunden!
Wir danken allen Besuchern und Interessierten von ganzem Herzen für ihr Kommen, die vielen Gespräche, die große Offenheit und Bereitschaft sich einzulassen und sehr Persönliches preiszugeben, das gute Netzwerken, die vielen Fragen, die uns alle weiterbringen und ihr so positives Feedback! Danke!
GRENZen erLEBEN hier in Köln war ein voller Erfolg und Sie alle haben dazu beigetragen…
Darüber hinaus finden Sie hier eine ausführliche Evaluierung zu GRENZen erLEBEN.
Am Freitag, 6.7.2012 fand im Musical Dome Köln die Verleihung des Health Media Award statt – leider war GRENZen erLEBEN nicht der Sieger in der Kategorie "Kampagne" - Wir gratulieren allen Siegern und freuen uns mit Ihnen.
Mit der Unterstützung von Silke Bierhoff und Wolfgang Weiss haben wir in einem kleinen Film nochmal ein paar Eindrücke von GRENZen erLEBEN zusammengefasst.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit durch eine Spende unterstützen,
die Eckhard Busch Stiftung
Herzlich Willkommen
Gemeinsam mit der Stadt Köln präsentiert die Eckhard Busch Stiftung die Erlebnisausstellung GRENZen erLEBEN zum Thema Depression und Psychose vom 23.3. – 5.4.2012 in Köln. Die Bürgermeisterin der Stadt Köln, Frau Scho-Antwerpes, hat die Schirmherrschaft für das Projekt übernommen.
Herzstück dieser Ausstellung, die mit Betroffenen entwickelt worden ist, sind zwei Erlebnisräume, die mittels verschiedener produzierter Reize einen authentischen Eindruck vermitteln, wie sich Depression und Schizophrenie „anfühlen“. Abseits der gängigen Multiplikatoren, wie Bücher, Vorträge und Filme, informiert und entmystifiziert GRENZen erLEBEN durch Selbsterfahrung und durch aktive Auseinandersetzung und ist damit eine vollkommen andere Form der Information und Aufklärung zum Thema psychische Erkrankung. GRENZen erLEBEN trägt durch das persönliche Erlebnis nachhaltig zur Entstigmatisierung psychisch Kranker bei.
GRENZen erLEBEN als Erfahrungs- und Erlebniswelt richtet sich an die interessierte und nicht-betroffene Allgemeinbevölkerung. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft Köln stehen für Fragen zur Verfügung. Die Begleitung/Betreuung der Schulklasen wird zum größten Teil durch das Projekt „Schule trifft Psychiatrie“ des SPZ Ehrenfelds übernommen.
Die Ausstellung wird durch ein umfassendes und abwechslungs-reiches Rahmen- und Abendprogramm aus Fachvorträgen von Experten, Lesungen u.a. von Betroffenen, Filmvorführungen etc. ergänzt. Das Abendprogramm startet täglich ab 19:30 Uhr.
Ort:
Mediapark 6, Köln (Parkhaus MediaPark) / Anfahrt
(Haltestellen U: Christopstr./Mediapark oder U/S: Hansaring)
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 10:00 – 13:00 und 14:00 – 19:00 Uhr
Samstag und Sonntag: 11:00 – 19:00 Uhr
Abendprogramm (täglich): ab 19:30 Uhr
Schulklassen (26. – 30. März): 08:00 – 12:00 Uhr (Anmeldung erforderlich)
Gruppen: ab 7 Personen ist eine Anmeldung erforderlich
GRENZen erLEBEN und sämtliche Veranstaltungen des Rahmen- und Abendprogramms sind für alle Besucher kostenlos. Die Eckhard Busch Stiftung ist dankbar für Ihre Spenden - bitte klicken Sie hier.
Die Eckhard Busch Stiftung ist Veranstalter von GRENZen erLEBEN.