Referenten des Abendprogramms in alphabetischer Reihenfolge
Gamma Bak
Filmproduzentin, die selbst an einer Psychose erkrankte und psychatrieerfahren ist. Acht Jahre lang begleitete sich die an Psychose erkrankte Gamma Bak mit der Kamera, befragte Freunde und Familie. Sie möchte mit ihrem Dokumentarfilm das Tabu in der Gesellschaft brechen, über die Geisteskrankheit zu sprechen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Fritz Bremer (Paranus Verlag)
Diplom-Pädagoge und Autor, der seit Mitte der 70er Jahre in sozialpädagogischen und sozialpsychiatrischen Einrichtungen arbeitet. Weitere Informationen finden Sie hier.
Theatergruppe Fulminant
Das Theater "Fulminant" entstand aus einem Theaterworkshop, der auf Initiative der Tagesklinik der Uniklinik Köln und Zwischenraum e.V. im Januar 2005 ins Leben gerufen wurde. Alle Schauspieler/innen sind Psychiatrieerfahrene aus dem Stadtbezirk Köln West, Patienten der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Köln, Klienten von Zwischenraum e.V. und Besucher der Kontakt- und Beratungsstelle des SPZ Lindenthal. Weitere Informationen finden Sie hier.
Prof. Dr. med. Euphrosyne Gouzoulis-Mayfrank
Ärztliche Direktorin und Chefärztin der Abteilung II der Rheinischen Kliniken Köln des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR). Expertin für Psychoseforschung mit Halluzinogenen sowie Forschung zu den Akutwirkungen und Langzeitfolgen von Ecstasy auf die Hirnfunktion. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Zusammenfassung des Vortrags finden Sie hier.
Hartwig Hansen (Paranus Verlag)
Diplom-Psychologe, Paar- und Familientherapeut, Coach und Supervisor, Autor und Rezensent. Weitere Informationen finden Sie hier.
Sabine Joel
EX-IN Mitarbeiterin (Experienced-Involvement) des Malteser Johanniter Johanneshaus in Siegburg. Weitere Informationen finden Sie hier.
Prof. Dr. med. Jens Kuhn
Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Uniklinik Köln, Leiter der Arbeitsgruppe Tiefe Hirnstimulation sowie Tätigkeit im Klinischen Studienzentrum. Weitere Informationen finden Sie hier.
Julia Paruch
Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie), laufende zertifizierte Fortbildung zur Schematherapeutin. Ihre Schwerpunkte: Psychosen/ Schizophrenien, Persönlichkeitsstörungen, Prävention/Gesundheitsförderung/Früherkennung und -behandlung, Akutintervention nach traumatischen Ereignissen, Coaching. Weitere Informationen finden Sie hier.
Sibylle Prins
Autorin und Referentin, Erfahrung in der Psychiatrie seit 1986, seit 1991 aktiv in der Selbsthilfe Psychiatrie-Erfahrener (www.vpe-bielefeld.de). Weitere Informationen finden Sie hier.
Dr. med. Dipl.-Psych. Elisabeth Rohrbach
Ärztliche Leiterin und Geschäftsführerin der Tagesklinik Alteburger Straße, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Neurologie, Psychoanalyse und psychosomatische Medizin. Weitere Informationen finden Sie hier.
Adressen und Links zum Vortrag finden Sie hier. Die Zusammenfassung des Vortrags finden Sie hier.
Priv.-Doz. Dr. med. Stephan Ruhrmann
Ltd. Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Uniklinik Köln, Leiter
des Früherkennungs- und Therapiezentrums für psychische Krisen (FETZ), Leiter der Arbeitsgruppe Prädiktion und Prävention psychischer Störungen, Leiter der Arbeitsgruppe Kognitive Neurophysiologie. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Zusammenfassung des Vortrags finden Sie hier.
Susanna Staets
Kinder-und Familientherapeutin, Initiatorin des Präventionsprojektes KIPKEL (Kinder psychisch kranker Eltern), freiberuflich tätig (Workshops und Vorträge zum Thema Kinder psychisch kranker Eltern)
Die Zusammenfassung des Vortrags finden Sie hier.
Elke Wirmann
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Dipl.-Sozialarbeiterin, langjährige Tätigkeit im Sozialpsychiatrischen Dienst, Fortbildungen und Vorträge im Bereich psychisch kranke Eltern, Sucht- und Psychiatriekoordination
Die Zusammenfassung des Vortrags finden Sie hier.