Erläuterung zu den Erlebnisräumen
GRENZen erLEBEN basiert in seinem Herzstück auf zwei Räumen, die abgeschlossen und getrennt voneinander mittels verschiedener produzierter Reize einen authentischen Eindruck vermitteln, wie sich Depression und Schizophrenie „anfühlen“. Dies geschieht durch ein konstruiertes Setting, in welchem unterschiedliche Reize (visuell, auditiv, taktil und sozial) angeboten werden.
GRENZen erLEBEN macht psychische Erkrankungen nachvollziehbar und mit den Sinnen erlebbar.
Das Erleben im Depressionsraum ist so gestaltet, dass Sie verschiedene Phänomene oder Symptome an sich erfahren können, die sich anfühlen, wie das Erleben von Menschen im Rahmen einer Depression oder depressiven Episode, z.B. Antriebsschwäche.
Im zweiten Raum sind es vergleichbare Erfahrungen einer Person mit wahnhaften Störungen oder der Diagnose Schizophrenie, d.h. primär Irritationen, Störungen in der Wahrnehmung: verfremdete Wahrnehmungen wie Stimmen hören oder irreales Erleben.